Jentsch Rechtsanwälte –
Kanzlei für Aufenthaltsrecht

Herzlich Willkommen!

WICHTIGE MITTEILUNG FÜR UNSERE MANDANTINNEN UND MANDANTEN

Bitte tragen Sie weiterhin beim Besuch unserer Kanzlei eine FFP2- oder andere medizinische Maske!

Termine und Besprechungen in unserem Büro finden nur nach Terminvereinbarung statt.

Unsere ÖFFNUNGSZEITEN:

MO, DI, DO:    10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mo, DO:            15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mittwochs und Freitags bleibt unsere Kanzlei für den Publikumsverkehr geschlossen.

Wir stehen gerne zur Verfügung für Ihre Fragen zum Aufenthaltsrecht und Asylrecht!

Seit über 20 Jahren besteht unsere Kanzlei, von Anfang an spezialisiert auf das Recht für ausländische Staatsangehörige. Wir sind ein Team von vier Anwält*innen, die sich gegenseitig vertreten und untereinander austauschen.  Profitieren Sie von unserem brainpool und Fachwissen!

Sie können gerne einen persönlichen Termin zur Beratung vereinbaren, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: kontakt(at)aufenthaltsrecht.net . Auch eine telefonische Beratung ist selbstverständlich möglich.

Wir möchten Ihnen helfen, das Recht zu verstehen, um Ihre Situation einschätzen zu können:
Welche Möglichkeiten des Aufenthalts gibt es? Was müssen Sie dafür tun, einen sicheren Aufenthalt in Deutschland zu erhalten? Ist ein Anwalt dafür nötig oder können Sie es auch allein schaffen? Wie teuer ist die anwaltliche Vertretung?

Nach der Beratung können wir Sie vertreten, um gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gegenüber den Behörden deutlich zu machen oder für Sie zu streiten, um Ihr Recht gegenüber den Gerichten durchzusetzen.

Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen zu arbeiten und eine gute Lösung zu finden!

Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Aufenthaltsrecht:

Oda Jentsch – Matthias Lehnert – Daniel Weber – Lukas Sunnus

Unsere Rechtsgebiete

Asyl

Asyl

 

Dublin

Dublin

 

Familiennachzug

Familien-nachzug

 

Studium und Ausbildung

Studium +
Ausbildung

 

Erwerbstätigkeit

Erwerbs-tätigkeit

 

Einbürgerung

Einbürgerung

 

Sozialrecht für Nichtdeutsche

Sozialrecht für
Nichtdeutsche

 

Duldung

Duldung

 

Freizügigkeit

Freizügigkeit

 

Strafrecht

Strafrecht